Willkommen auf unserer Homepage
به خانه فرهنگی دهخدا خوش آمدید
Kulturverein Dehkhoda e. V.   Trautenaustr. 5    10717 Berlin   Tel: 030 88 00 15 92   Fax: 030 88 00 15 94
Home
Über uns
Veranstaltungen bei Dehkhoda
Angebote des Vereins
Programm + Kurse
Archiv
Kontakt




Veranstaltungen des Kulturvereins Dehkhoda
weitere Aktivitäten des Vereins siehe auch Archiv


- Kreatives Mal-Workshop f. Kinder mit Kani Alavi 12. Juli 2015
- Vortrag von Dr. Aramesh Dustdar i. Literaturhaus Berlin 29. Mai 2015
- Festveranstaltung f. Dipl. Ing. Kazem Astaneh Mai 2015
- Gemeinsamer Ausflug ins Pergamon Museum
- Mohammad Amini stellt sein Buch Sufigari vor 19. April 2015
- Shab-e dastan - Lesung von Kurzgeschichten im Kulturverein 27. Februar 2015
- Noruztreffen im Restaurant Hafis März 2015

- Mitglieder u. Freunde feierten das traditionelle Yalda-Fest Dezember 2014
- Internationaler Frauentag 2014/2013
- Shab-e Mashruteh, 7. 12. 2013
- Lesung turkmenischer Schriftsteller Irans 25. 10. 2013
- Jugendtreffen im Verein am 13.7.2013
- Gedenkabend für Jalil Shahnaz 28.6.2013
- Vortrag und Diskussion mit Dr. Said Pirmoradi. 25. Januar 2013

- Seminar u. Diskussion mit Herrn Dr. Said Pirmoradi. 7. Dezember 2012
- Heinrich Kleist Preis an Navid Kermani. 18. November 2012
- Vortrag und Diskussion mit Mohammad Amini. 10. Oktober 2012
- Veranstaltung mit Prof. Udo Steinbach und Prof. Christian Hacke. 28. September 2012
- Kinder malen bei und mit Kani Alavi. 23. September 2012
- Begegung mit dem türkischen Wissenschaftler Ali Temizil aus Konya. 29. August 2012
- Veranstaltung zu Ehren unseres langjährigen Mitglieds Dr. Sobhani. 29. Juli 2012
- Veranstaltung zu Ehren des Musikers Hassan Kassa'i. 30. Juni 2012
- Filmabend: Tehran anar nadarad und Diskussion. Juni 2012
- Hafez kist? (Wer ist Hafiz?) Literatur Workshop mit Djamschid Razban. 16. Juni 2012
- Noruz 2012, das Neujahrsfest im Kulturverein Dehkhoda. März 2012
- Lesung mit Bahman Nirumand i. Literaturhaus Berlin. 24. Februar 2012
- Ehrung für Ruhi Ghiachi im Kulturverein. 17. Februar 2012
- Besuch mit Kindern im Pergamon Museum. 5. Februar 2012

- Musikworkshop mit Mohsen Hosseinpour vom 4. Dezember 2011
- Shab-e Yalda Veranstaltung - Dezember 2011
- Ausflug nach Bahnitz im August 2011 (und frühere)
- Nouruz Fest am 19. März 2011 im Pergamon Museum
- Vortrag von Herrn Prof. Udo Steinbach. Die aktuelle Situation in Nordafrika (März 2011)
- Zu Besuch beim Maler Kani Alavi (März 2011)
- Hafiz und Goethe. Vortrag von Prof. Manfred Lorenz (Februar 2011)
- Reise nach Iran der Uni Potsdam u. Mitgliedern des Vereins. Eine Rückschau (Januar 2011)

- Ahmad Shamlou Abend (November 2010)
- Dokumentarfilm über Iran Darrudi von Bahman Maghsoudlou (September 2010)
- Lesung des Theaterstückes "Okhtapus" von Reza Jaber Ansari (Juli 2010)
- Schahnameh-Abend zu Ehren von Professor Yarshater (April 2010)
- Lesung von Amir Hassan Cheheltan im Literaturhaus (Februar 2010)
- Vortrag und Diskussion mit Prof. Udo Steinbach (Februar 2010)
- Literaturveranstaltung in persischer Sprache mit Dr. Ali Asghar Shirazi u. Dr. Kazem Kardowani (2010)

- Shab-e Yalda am 20. Dezember 2009 (2009)
-
Shab-e Gitar - Gitarrenabend mit Siamak Aslani und seinen Schülern 5. 12. 2009
- Tag der offenen Tür im Kulturverein Dehkhoda (18. Oktober 2009)
- Einweihung der neuen Vereinsräume in der Trautenaustr. 5 (Oktober 2009)
- Dr. Sylvia Winkelmann - Die Funde von Jiroft / Frau Dr. Helwing - Tang-e Bolanghi (2009)
-
Bahman Maghsoudlou spricht über den Film Grass (Wanderung der Bakhtiari-Nomaden 1925)
- Zu Besuch beim Maler Akbar Behkalam (2009)
- Die Rolle der Frau während der iranischen Revolution (2009)

- Yalda Fest 2008
- Ein Abend mit Farhang Sharif (2008)
- Manouchehr Jamali zu Besuch (2008)
- 35 Jahre Iranica (2008)

Der Orient-Experte Prof. Udo Steinbach war am 14. Februar 2010 Gast im Kulturverein Dehkhoda.
Er hielt einen Vortrag über die aktuelle Lage im Iran und die internationale Reaktion auf die jüngsten Ereignisse im Land.
Einige Bilder von diesem Abend können Sie hier
betrachten.

Am 20. Dezember 2009 kamen Freunde und Mitglieder unseres Vereins zur traditionellen Yalda Feier zusammen.















5. Juni 2009 - Bahman Maghsoudlou spricht über den Film "Grass".
Die beiden Filmemacher Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack drehten einige Jahre später, 1933, den Filmhit King Kong. Kurzinfo über Grass s. Wikipedia/engl. , farsi















Herzlichen Dank allen, die zum guten Gelingen dieses Abends beigetragen haben.


Veranstaltung aus Anlass der weltweiten Feiern zum 36igjährigen Bestehen von IRANICA:
Im neuen Raum des Kulturvereins Dehkhoda in der Trautenaustr. 5 informierten Frau Dr. Winkelmann und Frau Dr. Helwing über ihre Ausgrabungsarbeiten in Iran.
Einige Fotos von dieser Veranstaltung geben einen Eindruck von diesem informativen Abend.










Am 13. 2. 2009 gab es einen Vortrag mit anschließendem Gespräch im Literaturhaus Berlin(in persischer Sprache). Vier engagierte Journalistinnen und Journalisten referierten über das Thema "Die Rolle der Frauen während der Revolution und ihre Situation bis in die Gegenwart"


 Info hier



Ein Abend mit dem iranischem Musikmeister Farhang Sharif, einem der bekanntesten Virtuosen auf dem Instrument Tar.
Der Kulturverein Dehkhoda organisierte am 2. 11. 2008 ein Treffen mit Farhang Sharif und Mitgliedern und Freunden der iranischen Musik in Berlin.
Farhang Sharif erzählte vom Beginn seines Erfolges und seines Werdeganges. Erfrischend für das Publikum war die Erinnerung an die traditionelle iranische Musik. Der Abend wurde mit musikalischer Kost von Mohammad Khorasani (Tonbak), Nima Chaledi (Santur) und selbstverständlich auch Farhang Sharif begleitet.
Unser Dank für die Unterstützung dieses Abends richtet sich an Zabi Abbasi, Ana - und Mohammad Khorasani.
Homepage Farhang Sharif

 
 
 
 
 
 
 
 



Manouchehr Jamali am 30. Mai 2008 in Berlin. Die Veranstaltung fand in der 'Seerose' statt.

Informationen über Herrn Jamali im Internet:


http://www.jamali-online.com/

http://www.jamali.info/index.php

http://www.molavi.co.uk/












Hier einige Fotos von der sehr gut besuchten Veranstaltung, auf der die im Programm genannten Redner wichtige Aspekte zu den von ihnen gewählten Themen vorbrachten.